Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.

27749 Delmenhorst, Delmegarten 9

Organisation und Verbandsgebiet 
Der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen mit Sitz im niedersächsischen Delmenhorst ist seit seiner Gründung im Jahr 1991 privatrechtlich in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins verfasst. Handlungsgrundlage ist die Satzung[1] und das Leitbild „Grundsatzbeschluss zur kooperativen Regionalentwicklung“. Organe sind der Vorstand, die Mitgliederversammlung und die Geschäftsführung. Über die Arbeit des Verbunds beschließt die Mitgliederversammlung. Zum Verbundraum gehören (2025) die Stadt Bremen im Land Bremen und im Land Niedersachsen die kreisfreie Stadt Delmenhorst, 24 kreisangehörige Städte, Gemeinden und Samtgemeinden sowie zwei der fünf umgebenden Landkreise, die Landkreise Oldenburg und Osterholz. Insgesamt leben im auch „Region Bremen“ genannten Verbundraum rund 1,11 Mio. Menschen.

Anschrift

Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.

Delmegarten 9
27749 Delmenhorst
Deutschland
Route auf Google Maps anzeigen

„Der Verein „Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.“ verfolgt den Zweck, den gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum durch Zusammenarbeit seiner Mitglieder in der Regionalentwicklung zu stärken und zu fördern. Grundlage für die Zusammenarbeit ist diese Satzung und das von der Mitgliederversammlung beschlossene Leitbild zur kooperativen Regionalentwicklung.“

Mit der Neufassung des Satzungszwecks im April 2025 bekennt sich die Region klar zu einer gemeinsamen Regionalentwicklung in einem administrativ sehr zersplitterten Raum – themen- und sachorientiert und immer im mit dem Ziel, verschiedene Akteure und zuständige Stellen in die regionale Kommunikation einzubinden. 

Der Kommunalverbund vernetzt Politik und Verwaltung der Mitgliedskommunen, initiiert Projekte und fungiert als Kommunikationsplattform. Wichtigstes Instrument ist die, wertschätzende und langfristig ausgerichtete Kommunikation auf Augenhöhe. Vereinbarungen, Verträge und verschiedene regionale Konzepte ergänzend den Werkzeugkasten der Region – Beispiele: Rahmenvereinbarung zum JobTicket, „Raumplanerischer Vertrag“ zum Regionalen Zentren- und Einzelhandelskonzept oder Kommunikationskonzept für den regionalen Radverkehr.

  • Fläche in qkm: 2.940 qkm
  • Bevölkerungszahl: 1.105.102, davon WERT-X % in der Stadt Bremen und WERT-Y im niedersächsischen Verbundraum
  • Bevölkerungsdichte: 376 EW/qkm
    • in Bremen WERT-X
    • in Niedersachsen WERT-Y